Die nachfolgende Liste stellt eine Auswahl dar. Es werden vor allem Titel aufgeführt, die in einem engeren oder weiteren Zusammenhang mit dem Mu Tianzi Zhuan stehen.
Frühformen der chinesischen Autobiographie. (Dissertation)
Frankfurt/M.: Verlag Peter Lang, 1987.
Zur Identifizierung des Kunlun 崑崙 im alten China.
Vortrag am 01.10.1998 auf dem 27. Deutschen Orientalistentag, Bonn, in der Sektion Sinologie. Veröffentlicht in den „Akten des 27. Deutschen Orientalistentages – Norm und Abweichung“, hg. v. Stefan Wild & Hartmut Schild, S. 669‒684. Würzburg: Ergon Verlag, 2001.
Einige Überlegungen zur Frage der Datierung und Authentizität des Mu tianzi zhuan.
In: Oriens Extremus, 41. Jg. (1998/99), Heft 1/2, S. 45–71.
Die Königliche Mutter des Westens – Xiwangmu in alten Dokumenten Chinas.
Bochum: Projekt Verlag, Edition Cathay, Band 46, 1999.
Der Kunlun im alten China. Versuch einer Positionsbestimmung zwischen Geographie und Mythologie.
Erster Teil in: minima sinica / Zeitschrift zum chinesischen Geist, Jahrgang 12 (2000 ), Nr. 1, S. 41–67. Zweiter Teil in: minima sinica, Jg. 12 (2000), Nr. 2, S. 55–94.
Rezension:
Pan Fujun 潘富俊 & Lü Shengyou 呂勝由 : Shijing Zhiwu Tujian 詩經植物圖鑒. Taibei: Verlag Maotouying („Eule“), 2001, 288 Seiten.
In: Hefte für ostasiatische Literatur, hrsg. v. Baus, Klöpsch, Putz, Wuthenow. München: Iudicium Verlag, Heft Nr. 32, Mai 2002, S. 80‒81.
Zur Jade im alten China und im Mu Tianzi Zhuan.
In: minima sinica, Jg. 15 (2003), Nr. 2, S. 42–63.
Kleines Kollokationslexikon der Zähleinheitswörter Chinesisch-Deutsch 汉德量词搭配小词典 Han-De Liangci Dapei Xiao Cidian.
Wiesbaden: Harrassowitz, 2003. 2., überarbeitete Auflage. Hamburg: Buske Verlag, 2010.
Tribut und Geschenke im Mu Tianzi Zhuan.
In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ZDMG), Band 154 – Heft 1 [2004], S. 173–200.
Chinas ältester Reisebericht: Das Mu Tianzi Zhuan 穆天子傳 .
Vortrag am Fr 02.12.2005 auf der 16. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS), 2.‒4. Dezember 2005 an der Freien Universität Berlin. Veröffentlicht in: Reisen in chinesischer Geschichte und Gegenwart, hg. v. Mechthild Leutner & Klaus Mühlhahn. Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 4. Wiesbaden: Harrassowitz-Verlag, 2008. S. 7–25.
Die acht edlen Rosse des Zhou-Königs Mu im Mu Tianzi Zhuan (Mu Wang ba jun 穆王八駿 ).
In: Asiatische Studien / Études asiatiques, LX · 1 · 2006, S. 5‒61.
Vom Stichwort suanni 狻猊 in der Han-zeitlichen Synonymik Erya 爾雅 zur Frage der Existenz von Löwen im archaischen und antiken China.
In: Han-Zeit – Festschrift für Hans Stumpfeldt, Lun Wen Studien zur Geistesgeschichte und Literatur Chinas 8, hrsg. v. Hans van Ess et al., Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2006.
Sprichwörtliche Redensarten Chinesisch – Deutsch. 500 häufige Redewendungen汉德成语小词典 .
Dortmund: Goldband Verlag, 2010. Neuauflage (2., überarb. Aufl.) Hamburg: Buske Verlag, 2014. Dritte, überarbeitete Auflage, Buske, 2020.
Mythologie und Astronomie im Mu Tianzi Zhuan 穆天子傳 .
In: Auf Augenhöhe ‒ Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Roetz. Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung, Band 38. Hg. v. W. Behr, L. Di Giacinto, O. Döring, C. Moll-Murata. S. 245‒261. München: Iudicium Verlag, 2015.
Tour d’horizon über translatorische Theorien und Beobachtungen aus der Praxis des Übersetzens.
In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung 2017 (BJOAF, edition 40), 2017, S. 5‒32.
The Mu Tianzi Zhuan 穆天子傳 : An important, but long neglected historical source.
In: 2nd World Conference of Chinese Studies & 17th International Conference on the Premodern Chinese Novel & Drama. Conference Proceedings 2018 (Witten: August 17‒20, 2018; Wien: August 20‒23, 2018). Academic Press of the USA & European University Press, 2018. S. 48‒53.
Neunzehn Alte Gedichte (Gushi Shijiu Shou 古詩十九首 ) aus der Han-Zeit.
Band 24 der Reihe Lun Wen 論文 , Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2019. 379 Seiten.