Forschungsreisen

Schon als Student hatte ich das Glück, viele Länder Asiens sowie des pazifischen Raumes ken­nen­lernen zu können. Als Forschungsstipendiat, Dozent und in anderen Funk­tio­nen hielt ich mich vie­le Male für kürzere oder längere Zeit in Japan, Korea, Thailand, Viet­nam, Myan­mar (Bur­ma), Nepal, In­donesien, in der Mongolei usw. auf. Mein Schwer­punkt lag und liegt al­ler­dings auf dem chinesischen Kulturraum, also Festland China, die Insel Tai­wan, Hong­kong und Sin­ga­pur. Bedeutsam für das Verständnis des Mu Tianzi Zhuan und die Plau­si­bi­li­tät man­cher Deu­tungsvorschläge für die angebliche oder tatsächliche Reiseroute des Zhou-Kö­­nigs Mu er­wie­sen sich meine China-Reisen, die ich vor allem seit Mit­te der 1970er Jahre in die Pro­vinzen bzw. Regionen Shanxi, Shaanxi, Gan­su, Qinghai, Xin­jiang und Tibet unter­nom­men ha­be.